„Zum Hierhören oder Mitnehmen?“ McDonald’s Deutschland startet Gastro-Podcast rund um Themen, die die Branche in Zukunft bewegen und verändern

McDonald’s

Durch die Corona-Pandemie hat sich in der Gastronomiebranche einiges verändert. Was erwarten Verbraucher in Zukunft von den Restaurantbetreibern? Und wie lässt sich diesen Bedürfnissen gerecht werden? Im Podcast „Zum Hierhören oder Mitnehmen? Der Podcast zur Gastronomie der Zukunft“ begibt sich Moderatorin und Journalistin Brigitte Theile auf Deutschlandreise und spricht mit verschiedenen Experten, Verbrauchern sowie kleinen und großen Gastronomen zu den Auswirkungen von Corona, Entwicklungen im Bereich Verpackung oder dem Stellenwert von regionalen Produkten in unserer Ernährung.

Initiiert wurde das Format von McDonald’s Deutschland, um die Veränderungen der Branche aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. „Neue Zeiten erfordern neue Wege – das gilt auch in der Kommunikation. Was erwarten unsere Gäste von uns und welche Angebote können wir Ihnen in Zukunft machen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns nicht nur bei McDonald’s Deutschland tagtäglich. Quer über die Branche hinweg entstehen spannende neue Konzepte und Innovationen. In unserem Podcast bringen wir diese Lösungsansätze und unterschiedliche Sichtweisen zusammen und schaffen damit einen unterhaltsamen und auch überraschenden Blick auf eine Branche im Umbruch“, erklärt Eva Rössler, Unternehmenssprecherin von McDonald’s Deutschland.

„Zum Hierhören oder Mitnehmen? Der Podcast zur Gastronomie der Zukunft“ ist ab sofort über die gängigen Streamingdienste und auf einer eigenen Website verfügbar. Die ersten vier Folgen beschäftigen sich mit folgenden Themen:

  • Nachhaltigkeit: Klima, Kunststoff, Fleischkonsum – ist Essen mit gutem Gewissen auch nach Corona noch wichtig? (u.a. mit Holger Beeck, Vorstandsvorsitzender McDonald’s Deutschland)
  • Corona und kein Ende: Wie kommt die Gastronomie durch die Branche (u.a. mit Hendrik Borgmann, ehemaliger Schauspieler und heutiger Gastro-Unternehmer aus Braunschweig)
  • Regionalität: 100 Prozent Deutschland – woher kommt mein Mittagstisch? (u.a. mit Manfred Wulf, Geschäftsführer vom Pommes Frites Produzenten Agrarfrost)
  • Verpackungsreduktion: Praktisch oder ökologisch? Die Zukunft der Verpackung (u.a. mit Prof. Horst-Christian Langowski vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung)

Weitere Folgen erscheinen im Monats-Rhythmus. Begleitet wird der Launch des Podcast von einer PR-Kampagne auf verschiedenen digitalen Plattformen, auf den Social-Media-Kanälen von McDonald’s Deutschland sowie über Printanzeigen und Out-of-Home-Motive.

Entwickelt wurde der Podcast vom Team der „Marktführer Kommunikation“ rund um Axel Robert Müller und Brigitte Theile in Zusammenarbeit mit SALT Works. Die PR-Leadagentur von McDonald’s Deutschland entwickelte auch die begleitenden Kampagnenmotive.

Link zur Podcast-Website: podcast.mcdonalds.de

Links zum Podcast, u.a. auf:

Spotify: https://open.spotify.com/show/4xRq5KUhDVAiFs7YPZkeIa

Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1539436667

Deezer: https://www.deezer.com/de/show/1953062

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

McDonald’s Deutschland LLC
Eva Rössler
Drygalski-Allee 51
81477 München
Tel.: 089 78594-519
Fax: 089 78594-479
Mail: presse(at)mcdonalds.de
Twitter: @McDonaldsDENews

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Sicherheit am Arbeitsplatz: Gesetzliche Vorgaben und Schutzmaßnahmen

Sicherheit am Arbeitsplatz: Gesetzliche Vorgaben und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit der eigenen Beschäftigten spielt für Unternehmen eine große Rolle. Gerade in der aktuellen Fachkräfte-Krise ist es besonders wichtig, Angestellte im Unternehmen zu halten. Kein Unternehmen kann es sich…

Einkaufs- und Finanzprozesse leicht gemacht

Interview mit Frank Schmidt, Geschäftsführer der Onventis GmbH

Einkaufs- und Finanzprozesse leicht gemacht

Beschaffungs- und Finanzprozesse in einem Unternehmen sind häufig teuer und kehren zudem immer wieder. Die Onventis GmbH aus Stuttgart hat eine All-in-one-Procurement Lösung entwickelt, mit der Unternehmen ihre Betriebsausgaben steuern,…

Durch Zuhören von der  Garage zum Marktführer

Interview mit Dipl.-Ing. Matthias Kluczinski, Geschäftsführer und Kim Dittmer, COO der eurolaser GmbH

Durch Zuhören von der Garage zum Marktführer

Der Laser ist aus der industriellen Produktion heute nicht mehr wegzudenken. Die eurolaser GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von CO2-Laser-Maschinen zum Schneiden, Gravieren und Markieren von Nicht-Metallen. Angefangen…

Aktuellste Interviews

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Interview mit Nadia Meier, Geschäftsführerin Unilever Food Solutions & Langnese DACH

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Spargel ohne Lukull-Sauce? In den meisten deutschen Haushalten unvorstellbar. Ein warmer Sommertag ohne ein Magnum? Auch das für viele ein No-Go. Lukull und Magnum sind nur zwei große Brands im…

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Interview mit Bruno Garcia, CEO der HAUG Sauer Kompressoren AG

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Meist werden sie kaum beachtet, sind unsichtbar. Ohne sie würde jedoch kaum etwas funktionieren – Kompressoren sind für die verschiedensten Anwendungen von der Energieerzeugung über die Lebensmittelherstellung bis hin zur…

BANDTEC & BSS: Stahlservice mit trimodaler Logistik mitten im Herzen des Ruhrgebietes

Interview mit Jürgen Nonnenmann, Geschäftsführer der BANDTEC Stahlband GmbH

BANDTEC & BSS: Stahlservice mit trimodaler Logistik mitten im Herzen des Ruhrgebietes

Die BANDTEC Stahlband GmbH sowie ihr Schwesterunternehmen BSS Blech- & Spaltband-Service GmbH engagieren sich seit über zwei Jahrzehnten im Handel und in der Dienstleistung mit Spaltbändern und Zuschnitten. Dank weitsichtiger…

TOP