Verzicht auf Zucker: Dieser Vorsatz für 2021 lässt sich mit Green Cola leicht umsetzen

Green Cola Germany

Aus gutem Grund wurde die Green Cola im November 2020 in der Kategorie “Innovative Beverage Idee” mit dem Healthy Living Award ausgezeichnet. Denn die Softdrinks der deutschen Marke – es gibt mittlerweile Green Cola, Green Sour Cherry, Green Lemon, Green Orange und Green Lemon Lime – eignen sich perfekt für alle Ernährungsbewusste und Fitnessbegeisterte. Aber auch für Diabetiker*innen. Der Grund: Nicht Zucker, sondern Stevia ist die Quelle der Süße.

Was ist Stevia?

Stevia ist ein rein natürlicher Rohstoff, der aus einer, ursprünglich in Südamerika, heimischen Pflanze gewonnen wird, die auch als Süß- oder Honigkraut bekannt ist. Stevia ist 300 Mal süßer als herkömmlicher Haushaltszucker. Da der Mensch es aber nicht verdaut, steigt auch der Insulinspiegel nicht und der Stoff schlägt in der Kalorienbilanz nicht zu Buche. Auch die Zähne bleiben verschont. Denn Stevia verursacht keine Karies. Green Cola Germany setzt bei allen Produkten auf Transparenz und auf Made in EU. Daher wird das verwendete Stevia von “Stevia Hellas” mit Sitz in Griechenland und Produktion in Frankreich bezogen.

Und der Geschmack?

Wer die Green Cola das erste Mal ins Glas schenkt, wird an Aussehen und Geruch kaum einen Unterschied zu den bisher bekannten Produkten feststellen. Auch geschmacklich überzeugen die Softdrinks der Marke, wobei gerade die Green Cola am Gaumen noch etwas milder und weicher schmeckt. Süß, erfrischend und sprudelnd sind die Erfrischungsgetränke von Green Cola Germany allemal!

Brandneu ist die Green Orange in der 1 Liter PET Flasche. MIt 10% natürlichem Saftanteil schmeckt sie besonders fruchtig. Besonders beliebt ist sie auch als Mix mit der Green Cola.

Mit Green Cola gesund und fit ins neue Jahr

Viele Menschen haben in den letzten Monaten im Home-Office gearbeitet. Die Grenzen zwischen Beruflichem und Privatem sind seither verwischt. Der gesamte Lebensstil ist träger geworden. Weniger Bewegung, eine schlechtere Ernährung – und dann noch die kalorienreiche Weihnachtszeit, wo Naschen zur Tagesordnung gehört. Wer sich und seinem Körper hin und wieder eine Zuckerpause gönnen möchte und der ein oder anderen Naschattacke die Stirn bieten will, der kann auf die Green Softdrinks ausweichen – und das mit gutem Gewissen. Vielleicht steht ja Anfang 2021 auch eine Ernährungsumstellung an? Die Erfrischungsgetränke von Green Cola helfen dabei, einen gesünderen Lebensstil umzusetzen und den schädlichen Zucker einzusparen. Das sind doch mal gute Aussichten.

Über Green Cola Germany

Nach dem Erfolg der innovativen veganen Cola in Griechenland erobert die Green Cola den deutschen Markt. Leonidas Stoikos, geschäftsführender Gesellschafter der deutschen Niederlassung Green Cola Germany GmbH, brachte die mit natürlicher Stevia gesüßte Cola-Variante 2020 bereits flächendeckend in über 6000 Märkte. Das Produktportfolio enthalt neben der Green Cola auch die Green Limonaden: Green Orange, Green Sour Cherry, Green Lemon und Green Lemon Lime. Seit Mitte Dezember 2020 ist die Green Orange auch in der 1 Liter PET Flasche erhältlich. Alle Softdrinks werden mit der natürlichen Stevia gesüßt. Green Cola Germany kann nun einen weiteren Erfolg verkünden: Anfang November 2020 wurde die Green Cola in der Kategorie “Innovative Beverage Idee” mit dem Healthy Living Award ausgezeichnet!

PRESSEKONTAKT:

Für Produktmuster, Interview- und Bildanfragen wenden Sie sich bitte an:

Gabriele Epple / SPApress
Fichtestr. 24, D-70193 Stuttgart
Tel. + 49 711 870 34 33
Mobil: +49 171 7014739
E-Mail: kontakt(at)spapress.de
www.spapress.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Bestandsimmobilien sind in vielen Regionen wieder günstiger

Bestandsimmobilien sind in vielen Regionen wieder günstiger

In Deutschland sind die Preise für Bestandsimmobilien in vielen Regionen gesunken. Der aktuelle „Postbank Wohnatlas 2023“, zeigt, wie sich das bundesweite Immobilienangebot entwickelt hat.…

Schäfer Kunststofftechnik als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Schäfer Kunststofftechnik als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Die Schäfer Kunststofftechnik GmbH ist stolz darauf, die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) erhalten zu haben. Für Deutschlands größtes…

Osmium Fork: Was Anleger nun wissen müssen

Osmium Fork: Was Anleger nun wissen müssen

Wer als Investor nach einer sicheren und renditestarken Anlageform sucht, der sollte sich mit Osmium befassen. Das markante, stahlblau schimmernde Metall wurde schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt, gewinnt…

Aktuellste Interviews

Speicher für die Energiewende

Interview mit Ernst Zeller, Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH

Speicher für die Energiewende

Erneuerbare Energieressourcen wie Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft sind maßgeblich für die Energiewende, doch mit der Abhängigkeit von der Natur bekommt die Energiespeicherung eine immer größere Bedeutung. Pumpspeicherkraftwerke können im Vergleich…

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Interview mit Timo Arnold, COO der TB&C Holding GmbH und Selda Bakir, Marketing und Vertrieb E-Mobility der TB&C Technology GmbH

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding.…

Neueste Technik und individuelle Betreuung

Interview mit Julia Hartinger, Mitglied der Geschäftsführung der Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG

Neueste Technik und individuelle Betreuung

77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4.…

TOP