Faire Wertschöpfungsketten, offene Netzwerkarbeit, nachhaltige Ernährungswende: Eine neue Slow Food Youth-Leitung beginnt die Arbeit

Slow Food Deutschland e.V.

„Bei Slow Food Youth geht es für mich um die ganze Wertschöpfungskette, zunächst wollen wir alles wissen, wie geht es den Menschen, die unser Essen produzieren, wie werden die Tiere behandelt und welche Auswirkungen hat unser Lebensmittelsystem auf die Natur“, sagt die Berlinerin Nelia Häuser. „Mit diesem Wissen fordern wir dann eine Ernährungswende, da wir im Einklang mit allen Menschen, Tieren und der Natur leben wollen.“ Dabei motiviert sie vor allem die Möglichkeit, über SFY in Netzwerken arbeiten zu können. „Egal ob auf dem Weinberg oder auf dem Acker, in Gemeinschaft packe ich gerne mit an und freue mich deshalb auf die Aufgaben in meiner neuen Leitungsrolle, die ich gemeinsam mit einem tollen Team angehen darf“, sagt Henry Rayher.

Interne wie externe Netzwerke möchten die Leitungsmitglieder im kommenden Jahr weiter ausbauen. Dazu passt, dass sie alle tief in der Bewegung für nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft verankert sind: Ob als Akademie-Alumni oder als Mitstreiter*innnen von Fridays for Future und des „Wir haben es satt“-Bündnisses. „Ich möchte die Menschen aus dem Netzwerk weiter kennenlernen, aber mich auch mit anderen Organisationen vernetzen. Ich möchte mehr Wissen über die Missstände im Ernährungssystem erlangen und gemeinsam politische Aktionen planen, um die Politik und Wirtschaft zu einem nachhaltigen Kurs zu bewegen”, sagt Nelia Häuser. Die politischen Entscheidungsträger*innen sieht SFY in der Pflicht, die Basis für einen Lebensmittelgenuss zu schaffen, der die Grenzen des Planeten wahrt.

Aktionsformate, die SFY ehrenamtlich auf die Beine stellt sind u.a.: Schnippeldiskos, Eat-Ins und Film-Festivals. Sie sind kulinarischer und politischer Protest zugleich.

Ihre Ansprechpartnerinnen bei Slow Food Deutschland e. V.:

Sarah Niehaus, Tel: (0 30) 2 00 04 75-13
Sharon Sheets, Tel: (0 30) 2 00 04 75-20
E-Mail: presse(at)slowfood.de
Slow Food Deutschland e.V. - Luisenstr. 45 - 10117 Berlin

Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem einsetzt. Der Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, des traditionellen Lebensmittelhandwerks und der regionalen Arten- und Sortenvielfalt sind für Slow Food ebenso wichtig wie eine faire Entlohnung für verantwortungsvoll arbeitende Erzeuger*innen sowie die Wertschätzung und der Genuss von Lebensmitteln.

Slow Food Deutschland e. V. wurde 1992 gegründet und zählt über 85 lokale Gruppen. Insgesamt ist Slow Food in über 170 Ländern mit diversen Projekten, Kampagnen und Veranstaltungen aktiv. Slow-Food-Mitglieder sind Teil einer großen, bunten, internationalen Gemeinschaft, die das Recht jedes Menschen auf gute, saubere und faire Lebensmittel vertritt. www.slowfood.de

V.i.S.d.P.: Dr. Nina Wolff

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Sicherheit am Arbeitsplatz: Gesetzliche Vorgaben und Schutzmaßnahmen

Sicherheit am Arbeitsplatz: Gesetzliche Vorgaben und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit der eigenen Beschäftigten spielt für Unternehmen eine große Rolle. Gerade in der aktuellen Fachkräfte-Krise ist es besonders wichtig, Angestellte im Unternehmen zu halten. Kein Unternehmen kann es sich…

Einkaufs- und Finanzprozesse leicht gemacht

Interview mit Frank Schmidt, Geschäftsführer der Onventis GmbH

Einkaufs- und Finanzprozesse leicht gemacht

Beschaffungs- und Finanzprozesse in einem Unternehmen sind häufig teuer und kehren zudem immer wieder. Die Onventis GmbH aus Stuttgart hat eine All-in-one-Procurement Lösung entwickelt, mit der Unternehmen ihre Betriebsausgaben steuern,…

Durch Zuhören von der  Garage zum Marktführer

Interview mit Dipl.-Ing. Matthias Kluczinski, Geschäftsführer und Kim Dittmer, COO der eurolaser GmbH

Durch Zuhören von der Garage zum Marktführer

Der Laser ist aus der industriellen Produktion heute nicht mehr wegzudenken. Die eurolaser GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von CO2-Laser-Maschinen zum Schneiden, Gravieren und Markieren von Nicht-Metallen. Angefangen…

Aktuellste Interviews

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Interview mit Nadia Meier, Geschäftsführerin Unilever Food Solutions & Langnese DACH

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Spargel ohne Lukull-Sauce? In den meisten deutschen Haushalten unvorstellbar. Ein warmer Sommertag ohne ein Magnum? Auch das für viele ein No-Go. Lukull und Magnum sind nur zwei große Brands im…

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Interview mit Bruno Garcia, CEO der HAUG Sauer Kompressoren AG

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Meist werden sie kaum beachtet, sind unsichtbar. Ohne sie würde jedoch kaum etwas funktionieren – Kompressoren sind für die verschiedensten Anwendungen von der Energieerzeugung über die Lebensmittelherstellung bis hin zur…

BANDTEC & BSS: Stahlservice mit trimodaler Logistik mitten im Herzen des Ruhrgebietes

Interview mit Jürgen Nonnenmann, Geschäftsführer der BANDTEC Stahlband GmbH

BANDTEC & BSS: Stahlservice mit trimodaler Logistik mitten im Herzen des Ruhrgebietes

Die BANDTEC Stahlband GmbH sowie ihr Schwesterunternehmen BSS Blech- & Spaltband-Service GmbH engagieren sich seit über zwei Jahrzehnten im Handel und in der Dienstleistung mit Spaltbändern und Zuschnitten. Dank weitsichtiger…

TOP