Erfolgreich in der Welt der Pizza

WORLD OF PIZZA GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kaldun, Sie haben WORLD OF PIZZA bereits im Alter von 21 Jahren gegründet. Wie kam es dazu?

Torsten Kaldun: Neben dem Abitur habe ich bereits bei einem Pizzaservice als geringfügig Beschäftigter gearbeitet. Dort habe ich mich zum Restaurantmanager hochgearbeitet und war neun Monate Geschäftsführer in einer Filiale bei einem anderen System. 1998 habe ich mich dazu entschieden, mich selbstständig zu machen. Ich wollte einige Dinge anders machen, vor allem in Bezug auf die Führungskultur und den Marketingauftritt. Unsere Produkte und Rezepte waren erst Standard, doch dann haben wir uns sukzessive verbessert. Im August 2000 ist ein zweiter Laden hinzugekommen und 2004 hatten wir durch Zukäufe vier eigene Läden.

2003 habe ich das Studium abgeschlossen und extern meine Ausbildung zum Systemfachwirt nebenbei gemacht. Danach habe ich ein Jahr lang das Franchise-System entwickelt und drei meiner vier Läden ins Franchise gewandelt. Ich habe damals schon gemerkt, dass man durch Standardisierung und Know-how besser vorwärtskommt. 2003 hatte ich durch den Zukauf einer Pizzeria gleichzeitig eine eigene Produktion erworben, sodass wir standardisierte Pastasoßen, Dips und Dressings produzieren konnten. Diese haben wir 2020 allerdings in fremde Hände übergeben, da WORLD OF PIZZA zu groß geworden war, um den eigenen Bedarf zu decken. 2015 hatten wir einen Markenrelaunch, im Zuge dessen wir das Logo und unseren Auftritt komplett verändert haben. Wir haben in die Standorte investiert und unsere Außenwahrnehmung ist deutlich gestiegen. In den folgenden Jahren sind wir noch einmal deutlich gewachsen. Mittlerweile haben wir 25 Standorte in acht Bundesländern.

Wirtschaftsforum: Was macht WORLD OF PIZZA so erfolgreich?

Torsten Kaldun: Neben qualitativ hochwertigen Klassikern wie Pizza Salami oder Pizzabrötchen haben wir alle zwei Monate neue Produktaktionen. Wir sind hier immer sehr innovativ und probieren neue Sachen aus, wie die Bowls, die wir im Sommer 2020 eingeführt haben. Wir hatten in den Wintermonaten eine spezielle Winterpizza sowie eine Pasta-Aktion mit Lasagne als besonderes Produkt. Grundsätzlich überzeugen wir mit dem Produkt an sich. Der Teig und die Gewürze spielen eine große Rolle. Aus diesem Grund wird der Teig nach wie vor jeden Tag im Laden frisch hergestellt und muss vor der Weiterverbreitung mindestens zwölf Stunden ruhen. Außerdem bieten wir spezielle Produkte für bestimmte Zielgruppen an.

Wir waren zum Beispiel eine der ersten mit veganen Produkten und bieten fast als einziger Pizzalieferant glutenfreie Produkte und Dinkelteig an. Wir sind sehr innovativ und machen eben nicht nur Pizza, sondern versuchen durch andere Produktgruppen Neukunden zu gewinnen. Im Franchisebereich tun wir sehr viel für unsere Partner und machen alles, damit sie glücklich und zufrieden sind. Darüber hinaus bieten wir ihnen Sicherheit. Wenn der Laden gar nicht läuft, dann haben die Partner ein vertragliches Rückgaberecht.

Wirtschaftsforum: Corona hat die Gastronomiebranche vor große Herausforderungen gestellt. Sie sind allerdings trotzdem überdurchschnittlich gewachsen. Wie haben Sie das geschafft?

Torsten Kaldun: Wir haben einfach Glück gehabt, da wir vor allem auf den Lieferservice ausgerichtet sind. Schon vor der Krise hat sich WORLD OF PIZZA im Bereich des Home Delivery Services etabliert, sodass wir 2020 unseren Umsatz auf 12,5 Millionen EUR steigern konnten. Für 2021 sind 17 bis 20 Millionen EUR geplant. Wir können einfach mit erstklassigen Produkten punkten. Unsere Kunden gestalten sich ihr Menü per Telefon, Internet oder bei Abholung aus einem umfangreichen Angebot an Pizza, Pasta, Burger, Fingerfood, Salat oder Wraps selbst und werden in der Regel innerhalb von 30 Minuten beliefert.

Wirtschaftsforum: Und welches Ziel haben Sie noch in der Zukunft?

Torsten Kaldun: Ich fahre grundsätzlich auf Sicht und plane immer nur für ein Jahr voraus. Aktuell sind zehn neue Standorte pro Jahr geplant. Unser Franchise entwickelt sich sehr erfolgreich und wir sind weiter auf Wachstumskurs. Wir können jeden Partner einbinden, egal in welcher Region. Wir sind sehr standardisiert und haben ein gutes Schulungskonzept. Die Starts in der Vergangenheit sind alle gelungen, damit können wir den Partnern eine Sicherheit an die Hand geben.

WORLD OF PIZZA GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 57
14469 Potsdam
Deutschland
+49 331 2007696-5
+49 331 2007696-7
info(at)world-of-pizza.de
www.world-of-pizza.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Bestandsimmobilien sind in vielen Regionen wieder günstiger

Bestandsimmobilien sind in vielen Regionen wieder günstiger

In Deutschland sind die Preise für Bestandsimmobilien in vielen Regionen gesunken. Der aktuelle „Postbank Wohnatlas 2023“, zeigt, wie sich das bundesweite Immobilienangebot entwickelt hat.…

Schäfer Kunststofftechnik als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Schäfer Kunststofftechnik als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Die Schäfer Kunststofftechnik GmbH ist stolz darauf, die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) erhalten zu haben. Für Deutschlands größtes…

Osmium Fork: Was Anleger nun wissen müssen

Osmium Fork: Was Anleger nun wissen müssen

Wer als Investor nach einer sicheren und renditestarken Anlageform sucht, der sollte sich mit Osmium befassen. Das markante, stahlblau schimmernde Metall wurde schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt, gewinnt…

Aktuellste Interviews

Speicher für die Energiewende

Interview mit Ernst Zeller, Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH

Speicher für die Energiewende

Erneuerbare Energieressourcen wie Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft sind maßgeblich für die Energiewende, doch mit der Abhängigkeit von der Natur bekommt die Energiespeicherung eine immer größere Bedeutung. Pumpspeicherkraftwerke können im Vergleich…

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Interview mit Timo Arnold, COO der TB&C Holding GmbH und Selda Bakir, Marketing und Vertrieb E-Mobility der TB&C Technology GmbH

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding.…

Neueste Technik und individuelle Betreuung

Interview mit Julia Hartinger, Mitglied der Geschäftsführung der Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG

Neueste Technik und individuelle Betreuung

77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4.…

TOP